Stadtbaüme in München

Ist München grüner geworden? Ein Versuch, verschwundene Bäume zu finden.

Tsungi
6 min readMay 11, 2023

TL;DR: Hier sind 👉 einige schnelle Fakten und eine interaktive Karte über verschwundene Bäume in München. Und hier sind ein paar Beispiele in München Pasing.

Eine Übersicht¹ über den Baumbestand in München. Ist es wirklich grün?

Als Reaktion auf unsere Klimakrise gibt es mehrere ehrgeizige Baumpflanzungsprojekte und Initiativen, die in München geplant oder bereits im Gange sind. Andererseits wird trotz des Baumschutzes durch die Stadtregierung jedes Jahr eine massive Anzahl von verlorenen Bäumen gemeldet.

Aus meiner persönlichen Erfahrung im Alltag in München in den letzten Jahren sehe ich leider nur, dass immer mehr gewachsene Bäume überall verschwinden, und nur wenig neue Bäume gepflanzt werden. Das lässt mich die Frage stellen: ist München wirklich so grün geworden, wie es viele Menschen glauben? 🤔

Ein typisches Phänomen des Verfalls von städtischen Bäumen. Gotthardstraße in München (Foto: Bund Naturschutz München)

Ohne eine langfristige ökologische Studie zu beginnen und über die Bedeutung des “Schutzes alter Bäume” im Vergleich zum “Pflanzen neuer Bäume” zu debattieren, würde ich versuchen, meine Frage einfach mit Zahlen und Bildern der letzten Jahre retrospektiv zu beantworten.

Dank der zunehmenden Transparenz in der Politik sind viele Daten und Informationen über die Stadt für jedermann verfügbar! Gemäß den verfügbaren Statistiken² ist München tatsächlich grüner geworden, wenn wir nur den öffentlichen Bereich betrachten. Konkret wurden von 2010 bis 2022 viele Bäume im öffentlichen Raum gepflanzt, was zu einem Nettogewinn von insgesamt 9.535 Bäumen im öffentlichen Bereich geführt hat. 🥳

Wenn wir jedoch sowohl den öffentlichen als auch den privaten Bereich von 2010 bis 2022 betrachten, gibt es bedauerlicherweise dokumentierte Verluste von insgesamt 24.751Bäumen in der gesamten Stadt innerhalb von etwa zehn Jahren! Mit einer anderen Interpretation hat die Stadt mindestens insgesamt 104.814 alte Bäume verloren, die für das städtische Mikroklima von wesentlicher Bedeutung sind. 😲

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass alte Bäume mehr Kohlenstoff speichern können als junge Bäume. Auf der anderen Seite haben neu gepflanzte Bäume Schwierigkeiten, unter verschlechterten Klimabedingungen wie Dürre, Hitze und starkem Wind zu überleben.

Statistiken über städtische Bäume in München

Die nächste Frage lautet: Wo befinden sich all die vermissten Bäume?

Es gibt in München leider noch keinen öffentlichen Baumregister, wie es in anderen Städten der Fall ist, und es existiert sicherlich kein Baumregister für jeden Baum auf Privatgrundstücken aufgrund der Kosten und Datenschutzbedenken. Um ehrlich zu sein, warum sollten wir jedem Baum eine ID geben, wenn alle Bäume gesund wachsen könnten und wir nie von Klimawandel hören würden?

Eine einfache Lösung, um fehlende Bäume zu finden, besteht darin, sie einfach auf Bildern zu zählen. Genauer gesagt können wir Bäume auf Luftbildern wie Google Maps zählen und sie zwischen verschiedenen Zeitpunkten vergleichen. Glücklicherweise ermöglichen uns die fortschrittliche Technologie und die Offenheit von Daten, die wir heute haben, jedem die Möglichkeit, die Antwort herauszufinden.

Es gibt viele städtische Luftbilder, die jedem als Open Data frei zugänglich sind. Einige Städte, wie zum Beispiel Berlin, stellen sogar hochauflösende Bilder mit Infrarot-Imaging aus nahezu jedem vergangenen Jahr zur Verfügung. Es gibt zum Glück einige Quellen für Luftbilder, die den Raum München abdecken, und zwei nützliche verfügbare Quellen sind:

  • Luftbild mit einer Auflösung von 60 cm (d.h. ein Pixel in einem Bild entspricht 60 cm in der realen Welt), bereitgestellt von Munich Open Data. Die Bilder wurden im Sommer 2017 aufgenommen.
  • Luftbild mit einer Auflösung von 80 cm, bereitgestellt von der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Die Bilder wurden Ende April 2020 aufgenommen. (Hinweis: Im Frühling haben einige Bäume möglicherweise noch keine Blätter, was es schwierig machen kann, einen Baum auf einem Luftbild zu identifizieren.)

Um Bäume in Luftbildern zu erkennen und zu zählen, verwende ich Computerobjekterkennungstechniken. Dies ist nichts anderes als Ihre Lieblings-App auf Ihrem Mobiltelefon, die in Ihren Fotos Katzengesichter erkennen kann. 😼

Die folgenden beiden Bilder geben ein Beispiel dafür, wie gut Bäume automatisch von einem Computer erkannt werden können. Es ist nicht perfekt und erfordert weitere Verbesserungen¹, aber es erfüllt den Zweck, wenn wir zunächst einmal fehlende Bäume in großem Umfang finden möchten.

Olympiapark in München (Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung)
Die erkannten Baumkronen sind mit grüner Farbe markiert. Es ist nicht perfekt, aber ausreichend.

Wenn wir Bilder der erkannten Bäume aus zwei verschiedenen Zeitpunkten (in diesem Fall: Jahr 2017 und 2020) übereinander legen (natürlich mit unterschiedlichen Farben), können wir den Unterschied (d.h. fehlende Bäume) visuell recht einfach erkennen.

Hier ist ein Beispiel mit einer Karte, auf der die Bäume von 2017 in rötlicher Farbe auf der unteren Ebene und die von 2020 in bläulicher Farbe auf der oberen Ebene dargestellt sind. Unter Berücksichtigung der Ungenauigkeit aufgrund der Unvollkommenheit der Objekterkennung und der mittelmäßigen Bildqualität zu unterschiedlichen Jahreszeiten sollten wir in der Karte grob nur die bläuliche Farbe sehen, es sei denn, ein Baum ist zwischen 2017 und 2020 verschwunden.

Ein großer Block in der Mitte kann als potenziell fehlende Bäume identifiziert werden. Stimmt das? Oder enttäuscht uns die künstliche Intelligenz nur?
Das Luftbild zeigt einen Ort im Osten von München im Jahr 2017 (Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung).
Das Luftbild zeigt den gleichen Ort im Jahr 2020 (Quelle: Munich Open Data).
Ein genauerer Blick mit Vergleich. Es fehlt tatsächlich etwas, aber ich bin mir nicht sicher, wie viele davon als Bäume klassifiziert werden können.

Lass uns einen virtuellen Spaziergang durch München machen. 🚶

Marienhof hinter dem Münchner Rathaus. (links) Drei fehlende Bäume aufgrund des Baus der 2. Stammstrecke der S-Bahn. Leider wurden das Dach des Rathauses fälschlicherweise als Bäume erkannt. (Mitte) Luftbild von 2017 (rechts) Luftbild von 2020.
Alte Bäume auf der Prinzregentenstraße in der Nähe der Eisbachwelle.
Das Erzbistum München-Freising in Haidhausen
Klinik Bogenhausen
Eine Schule in Schwabing. (Hinweis: Bäume ohne Blätter werden leicht falsch klassifiziert.)
Neue Häuser in Giesing-Harlaching.
Neues Wohnprojekt in Neufreimann.
Weitere Wohnprojekte in Aubing-Süd.

Nach dieser kurzen Tour können wir uns leicht ein Bild davon machen, wie sich die städtischen Bäume in München in den letzten Jahren verändert haben. Bäume verschwinden überall, auch wenn die gesamte Stadtkarte heute noch ausreichend grün aussieht. Wir sollten dies als Warnsignal betrachten und handeln, bevor die Umweltverschlechterung der Stadt mit exponentieller Geschwindigkeit voranschreitet. Es wäre großartig, wenn eine solche Karte mehr Menschen auf die Bäume in unserer unmittelbaren Umgebung aufmerksam machen könnte.

Eine nachhaltige städtische Umgebung hängt nicht lediglich von der Anzahl der Bäume ab. Menschen benötigen auch Raum zum Leben, für Bildung und kulturelle Entwicklung. Die Stadtplanung selbst ist eine hochkomplexe Wissenschaft, die den Ausgleich und Kompromiss zwischen verschiedenen Aspekten wie Sicherheit, Gesundheit, Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit, Umweltschutz und vielen anderen sucht. Wir alle hoffen, dass wir uns auf dem richtigen Kurs befinden.

Bist Du auch daran interessiert, wie viele Bäume in Deiner Umgebung in München sind und ob dort Bäume fehlen? Hier ist die interaktive Karte, die Du selbst ausprobieren kannst.

Die Kartendaten sind derzeit weit davon entfernt, perfekt zu sein, und sie sind nicht präzise genug, um als verlässliches Baumregister zu dienen. Dennoch kann die Karte als visuelle Unterstützung nützlich sein, um verschwundene Bäume in der Vergangenheit zu finden. Ich werde versuchen, sie kontinuierlich zu verbessern und regelmäßig zu aktualisieren. Jegliches Feedback oder Vorschläge sind willkommen.

Klick hier, um die Karte im Vollbildmodus zu öffnen.

Fußnoten:

[1] Ich dokumentiere dieses Experiment in einem Open-Source-Projekt. Das laufende Projekt verwendet KI, um städtische Bäume automatisch anhand öffentlich verfügbarer Luftbilder zu bestimmen. Es basiert auf Open-Source-Projekten wie DeepForest, DetecTree und vielen anderen.

[2] Die Statistiken über die städtischen Bäume in München werden regelmäßig in der Rathaus Umschau durch die Untere Naturschutzbehörde, Referat für Stadtplanung und Bauordnung München, veröffentlicht. Ältere Statistiken können auf der Informationsplattform der Stadt München eingesehen werden. Jeder kann auch über die Plattform FragDenStaat direkt bei der Stadtverwaltung solche Informationen anfragen. Ein besonderer Dank gilt auch Angela Burkhardt-Keller vom BUND Naturschutz Kreisgruppe München für die freundliche Bereitstellung der Daten.

--

--

Tsungi
Tsungi

Written by Tsungi

Mastodon: @tsungi@climatejustice.social

Responses (1)